Modul B3 – Assessment in der Handtherapie

Modul B3 der Weiterbildung zum Handtherapeuten der DAHTH
Hybrid – Präsenz-Weiterbildung

Termine:
Teil 1 Online: 22.02. – 23.02.2025
Teil 2 Präsenz: 05.04. – 06.04.2025 (Kursort: Leipzig)

Kursleiterin:  Johanna Ismaier

Alle Seminarunterlagen werden Ihnen frühestens 7 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

Inhalt:

  • Bedeutung der Evaluation in Bezug auf EBM: wissenschaftlicher, klinischer, sozialpolitischer Blickwinken in Anlehnung an die ICF
  • Kriterien der Evaluation
  • Vermittlung der Evaluationsverfahren und der Dokumentation auf Basis der ICF
  • Spezifische Befunderhebung bezogen auf Köperfunktionen (Muskelkraft, Gelenkbeweglichkeit, Sensibilität); klinische und standardisierte Testverfahren
  • Befunderhebung bezogen auf Aktivitäten und Partizipation
  • diagnoseorientierte Befunderhebung
  • Entwicklungsstand und Integration neuer Testverfahren

Für die Anerkennung des Kurses als DAHTH-Modul ist das Einreichen einer Projektarbeit zwischen Block 1 und Block 2 verbindlich.

Fortbildungspunkte (UE): 30 UE + eine Hausarbeit von 15UE

Kursgebühr:
690 € für DAHTH-Mitglieder
750 € für Nichtmitglieder

Wir empfehlen Ihnen eine Seminarversicherung abzuschließen. Bitte arrangieren Sie diese eigenständig.

Kurs leider ausgebucht! Tragen Sie sich einfach auf die Warteliste ein.

Warteliste

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Datum

22. Februar 2025 - 06. April 2025
Abgelaufen!

Veranstaltungsort

Nikolaizentrum Leipzig
Nikolaizentrum Leipzig
Nikolaistraße 55, 04109 Leipzig
Kategorie

Veranstalter

HandsOn Fortbildungs GmbH
X
QR Code